SOFTWARE FÜR ECHTZEITSIMULATION
Die Mevea-Simulationssoftware ist ein ausgezeichnetes Echtzeit-Simulationswerkzeug für Entwickler zum Testen neuer Funktionen und Designs einer Arbeitsmaschine. Der Kern der Software ist Meveas eigene Physik-Engine, die Mechanik, Hydraulik, Kraftübertragung und das Betriebsumfeld der Maschine präzise simuliert. Die mathematischen Berechnungen hinter der Dynamik sind wissenschaftlich nachgewiesen worden.
Mevea Modeller
Erstellen und bearbeiten sie virtuelle Maschinenmodelle und –umgebungen
Konstruieren sie Mechanik, Hydraulik und Triebwerk auf ein und derselben Plattform
Mevea I/O Toolbox
Verbinden Sie alle externen Systeme mit der Simulation:
Steuer- und Automatisierungssysteme der Maschine
Simulink®-Simulationsmodelle
Bewegungsplattform und andere Hardware
Mevea Solver
Lassen Sie die Simulation durch Einsatz der Mevea-Simulations-Engine in Echtzeit laufen
Betrachten und analysieren Sie die Ergebnisse der vom Nutzer gewählten Parameter
Zeichnen Sie die Simulation für spätere Überprüfung und Forschung auf
KONSTRUKTION UND SIMULATION
In der Konstruktionsphase wird das Simulationsmodell auf die gleiche Weise erstellt, wie in den meisten CAD-Softwares. Die Daten von Masse und Trägheit werden vom CAD-Modell erbracht, um die Maschinenkörper zu erstellen.
Diese Körper werden dann unter Anwendung verschiedener Einschränkungen und Verbindungen aneinander befestigt. Die Hydraulik wird hinzugefügt, wie auch der Motor und die Kraftübertragung. Die Körper können auch flexibel simuliert werden, und die Umsetzung der Reibungskurven zwischen Objekten ist einfach durchzuführen.
ERGEBNISSE IN ECHTZEIT
Nachdem die Parameter eingestellt worden sind, kann die Echtzeitsimulation sofort laufen gelassen werden. Die Mevea-Simulationssoftware bietet präzise Echtzeitdaten sowohl während der Simulation als auch für den Export zur späteren Auswertung. Der Nutzer kann Daten graphisch darstellen, zum Beispiel von:
- Position und Orientierung des Körpers
- Energieverbrauch
- Zwangskräften
- Hydraulischen Druckwerten
- Kollisionen zwischen Körpern
Durch die Analyse der Daten finden die Ingenieure Möglichkeiten, die Maschine zu verbessern. Die notwendigen Änderungen können rasch durchgeführt und die Simulation mit dem verbesserten Modell kann erneut laufen gelassen werden. Der Gebrauch der Simulationssoftware ermöglicht, dass der Iterationsprozess viel schneller als bisher durchgeführt werden kann, wodurch es den Ingenieuren und Konstrukteuren möglich ist, verschiedene Konzepte schneller und mit weniger Ressourcen zu testen.